Liebe Malawifreunde, Sponsoren und Spender,
Bevor ich mir jetzt eine vierwöchige Malawi-Urlaubspause in Frankreich gönne, sende ich Ihnen den neuen Newsletter mit neuen Informationen für Sie über die Vereinstätigkeit im ersten Halbjahr 2017. Dieses war geprägt im Mai durch meinen erneuten SES-Einsatz an der Mzuzu University und einem an unserer Tawuka-Schule in Chilumba durchgeführten Workshop mit mehrmaligen Besuchen dieser Schule.
- Takulanddirani ndi manja awiri
- Michael und Karin Blum, Reutlingen
- Edith Götz-Hornbacher, Bad Liebenzell
- Wolfgang Merz, Rottenburg-Bad Niedernau
- Michael und Christa Lucke, Rottenburg-Kiebingen
- Besuch in der Tawuka-Schule im Mai
- eine bessere Entlüftung der Schulküche,
- Verbesserung der sanitären Verhältnisse im Girls Hostel
- fehlende Türen an den Mädchenzimmern
- das Spinde-Programm
- der Computerraum
- der IT-Unterricht
- die amerkanische Peace Force hat Malawi Computer angeboten
- das neue Mädchen-WC
- Kindergarten für die geplante Primary School
- Patenschaftsprogramm, neue PATEN gesucht !
- Freiwillige
- Klima- und Umweltworkshop im Mai in Chilumba
- Das erneute Energiepatenschaftsprogramm
- ein Toilettenprogramm
- Fest der Nationen am 28. Mai 2017 im Schänzle
- Stifte-Stiften
- … das Wichtigste
oder ein herzliches Willkommen in unserem gerade drei Jahren alten Verein:
Neben den drei Terminen an der Schule im Zusammenhang mit dem Workshop hatte ich auch einen eigenen Termin mit der Schulleitung, dem Schulkomitée und den Freiwilligen, ich hatte ausdrücklich gebeten, kein Fest zu veranstalten, sondern Zeit zum Reden zu haben.
Fazit : Die Schule und die bezuschussten Projekte entwickeln sich sehr gut, einige kritische Punkte
konnten bis heute auch schon behoben werden, z.B. :
diese war echt katastrophal und sehr gesundheitsschädlich !!
keine Türen vor den Klos, bzw. Vorhänge vor den Duschen,
hierfür hatte ich finanzielle Unterstützung zugesagt
(= Vier-Bett-Kammern, ebenso Unterstützung zugesagt, (rd. 5000€)
wurde umgesetzt :-)
Unterstützung : 1600€
ist zwischenzeitlich fertig,
ist ein richtiges Haus geworden :-) und sehr schön,
unterstützt vom Verein mit rd. 7500€ aus Spendengeldern
ist zwischenzeitlich offiziell im Lehrprogramm des Ministeriums verankert
für 110 € das Stück,
wir haben uns dem angeschlossen
und aus den Mitgliedsbeiträgen 20 Computer gesponsert
für pauschal 1900€
somit kann sich jedes Mitglied dort – mit seinem
Mitgliedbeitrag – wiederfinden :-)
mit einem separaten Raum für Mädchen in der M-Situation
war vom Verein in der Mitgliederversammlung favorisiert
wird gerade begonnen
(rd. 5000€)
von der Schulleitung schon lange geplant
es sieht im Moment sehr gut aus,
für die Finanzierung konnte eine Stiftung aus Tübingen gewonnen werden,
mehr dazu im nächsten Newsletter :-)
Das Patenschaftsprogramm wurde im Oktober 2015 gestartet, derzeit bestehen 44 Ausbildungspatenschaften, unterstützt auch von vielen Nicht-Mitgliedern.
Auf der Warteliste stehen derzeit noch 9 Jungs, in Form 2, sprich eine Patenschaftsübernahme
für zwei Jahre wäre wünschenswert!!!
Für das neue Term im September stehen weitere neue Anforderungen
– insbesondere für Mädchen für das Girls Hostel – an !!
WÄRE DIES NICHT EINE UNTERSTÜTZUNG WERT ????
Für diese neun Jungs (auf der Warteliste) übernimmt der Verein übergangsweise die Schulgebühren (125€ für das Schuljahr).
Mit dem monatlichen Betrag von 20 € werden die Schulgebühren (incl. Mittagessen) i.H. von 11€
finanziert sowie einmal im Jahr die Schuluniform und Schuhe, mit dem “Rest” werden Schulhefte 30€
jährlich und weitere Schulmaterialien finanziert.
Ein Wörterbuch kostet z.B. 7€, Zirkel 3€ , Rechner 4 € , die Schulmappe 19 €.
Die Unterbringung im Girls Hostel wird von den Paten mit mtl. 30€ unterstützt.
Ein herzliches DANKE SCHÖN an alle unsere Paten !
Erfreulicherweise haben alle bisherigen Paten, deren Patenkinder mit einem positiven Schulabschluss
die Schule jetzt beendet haben, wieder eine erneute Patenschaft übernommen.
ÜBRIGENS : Einen Antrag zur Übernahme einer Patenschaft finden Sie mit einem Klick HIER.
“Unsere” beiden Weltwärts-Freiwilligen (von Kolping) Elisabeth (auch Elli genannt :-) und Nora haben zwischenzeitlich Ihren “Dienst” beendet und sind bereit, im Oktober bei unserer Mitgliederversammlung über Ihre Arbeit zu berichten.
Es ist eine sehr angenehme und konstruktive Zusammenarbeit im letzten Jahr gewesen,
siehe hierzu auch den Blog von Elli:
Dafür unseren ganz herzlichen DANK für die engagierte Arbeit in Malawi ! :-)
Mit den NEUEN, die stehen schon bereit, Jakob aus Ludwigsburg (er war schon bei mir zuhause) und Max aus Epe, Ahaus, NRW, also in der Nähe von Münster werden wir sicherlich auch sehr gut zusammenarbeiten können. Siehe hierzu auch den Blog von Max.
Muli biwanji Euch BEIDEN, das Vorbereitungsseminar bei Kolping in Bonn haben sie hinter sich und in Kürze geht es los …
Hier kann ich es mir etwas einfacher machen und auf den meinen Bericht verweisen, aus dem Workshop konnten zwei konkrete Projekte entwickelt werden:
wie bereits vor zwei Jahren erfolgreich in Blantyre, im Süden von Malawi, entwickelt, das Sie mit einem Beitrag von 50€ oder 100€ unterstützen können und
für die Haushalte rund um unsere Tawuka-Schule, das mit rd. 250€ unterstützt werden kann.
Bei beiden Projekten müssen die interessierten Familien jeweils mindestens 80% der Kosten – in kleinen Raten – an einen Fond zurückzahlen, sodass aus diesem neue Patenschaften begründet werden können.
Dies hat bei unserem ersten Energie-Projekt im Süden von Malawi dazu geführt, dass aus der Idee “50 Energiepaten für 50 malawische Familien” zwischenzeitlich 110 Familien bedient werden konnten
Das müsste doch wiederholbar sein !! ODER ???
DANK an die Stadtwerke Rottenburg, die dieses Energie-Projekt mit einem Zuschuss von 5000€ unterstützen.
Im Rahmen meiner SES-Tätigkeit konnte auch der geplante Studentenaustausch 2018-21 zwischen der Hochschule Nürtingen und dem Land Department an der Mzuzu University weiter vorangetrieben werden sowie erste Kontakte zwischen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Forst Department hergestellt werden.
Auch hier waren wir wieder dabei, die Organisation übernahm in bewährter Form unser Mitglied Hermann Schober
Dort konnten neben vielfältigen malawischen Produkten wie Schnitzereien, Stoffe etc. dieses Mal auch Kaffeebohnen erworben werden, ebenso unser ewigwährender Kalender (gut geeignet als Geburtstagskalender für 12€ das Stück).
… hat uns wiederum rd. 30 Kilo Schulmaterial zur Verfügung gestellt, die über Bernhard Schwarz
und den neuen Freiwilligen Jakob aus Ludwigsburg den Weg nach Tawuka finden werden.-)
DANKE!
Sowohl ich als auch das Tübinger Ehepaar Panzer-Kienle haben bei unseren Tawukabesuchen bereits
je 20 kg Schulmaterialien im Mai mitgebracht.
Jetzt sind eigentlich nur noch Sie gefragt, denn schließlich müssen all diese wichtigen Projekte auch finanziert werden und vergessen Sie nicht, wir geben Ihre Spende 1 zu 1 weiter !
Unsere Spendenkonten:
KREISSPARKASSE TÜBINGEN DE 69 6415 0020 0002 4969 42
VOLKSBANK Herrenberg-Nagold-Rottenburg DE 47 6039 1310 0373 0410 04
Es ist schön, wenn man vor Ort sehen, fühlen und anfassen kann, wie unsere Spendengelder (1 für 1) angekommen sind.
Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen
Ihr / Euer
Holger Keppel
www.malawi-freunde-rottenburg.de,
www.facebook.com/MalawiFreundeRottenburg